REFORMATIONSGOTTESDIENST - mit Hl.Abendmahl und anschl. Kirchenkaffee - DREIEINIGKEITSKIRCHE BERNDORF - Feierliche Übergabe von Lutherbild und Lutherbuch - Covid19-bedingt gelten Hygienebestimmungen. Für weitere Infos bitte anklicken

Gedenktag der Reformation und des Thesenanschlags durch unseren Reformator Martin Luther am Eingangstor der Schlosskirche in Wittenberg

 

Endlich konnten wir die offizielle Übergabe des Luthersbildes und des historischen Lutherbuches begehen und im Reformationsgottesdienst in Berndorf feiern.
Bild (ungef. 1750 gemalt) und Buch (Originaldruck aus dem Jahr 1555) wurden der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u. H. B. Berndorf von unserem Pfarrgemeindemitglied und Gönner Peter Wunder aus Anlass seines 80. Geburtstages geschenkt.

In einer berührenden Rede schilderte Peter Wunder, wie es zu dieser Schenkung kam und welch intensive familiäre Verbindungen des Namens Wunder bis in die Zeit Martin Luthers sowie dem Ursprungsgebiet der Reformation dadurch für ihn zurückverfolgbar wurden.

Im Gottesdienst und bei der anschließenden Ehrung von Peter Wunder durften wir auch seine Gattin Erika begrüßen, die ihn bei seinen Nachforschungen tatkräftig unterstützte.

Peter Wunder RedePeter Wunder bei seinen Ausführungen zum Lutherbild und zum Lutherbuch: 

Übergabe Ehrenurkunde DanksagungDer amtsführende Kurator Mag. Reinhard Metz übergibt Herrn Peter Wunder die Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung: 

Luther Bild

Luther Buch

Fotos: Manfred Digruber

Konfirmation Pfingstsonntag 2021

KONFIRMATION 2021

Gott sei Dank! Wir konnten die Konfirmation des Jahrgangs 2019/20 und des Jahrgangs 2020/21 am Pfingstsonntag gemeinsam feiern - wegen der aktuellen COVID19-Regeln in zwei Gottesdiensten nacheinander.
Die Grüße des Presbyteriums sowie kleine Erinnerungsgeschenke überbrachten Kurator-Stv. Reinhard Metz und Tina Wilson.

Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg! Der Segen Gottes ist ihnen gewiss!

Konfirmandinnen 2020 und 2021

Im ersten Gottesdienst feierten mit ihren Familien (v.l.n.r.):
Magdalena Kolbe, Vanessa Deneka, Selma Diry, Anna Smolinski, Melia Lötsch

Konfirmanden 2021

Im zweiten Gottesdienst feierten mit ihren Familien (v.l.n.r.):
Patrick Scheindl, Konstantin Steiner, Kevin Had, Gregor Herzog, Fabian Wippel

Gefängnisseelsorge NÖ

Kerze GefängnisseelsorgeLicht aus Göllersdorf

Seit Herbst 2020 brennt auf Initiative des Leiters der evangelischen Gefangenenseelsorge an den Justizanstalten Niederösterreichs, Pfr. Mag. Markus Fellinger, in jeder evangelischen Kirche in Niederösterreich eine besondere Kerze.

WIR GEDENKEN DERER,
DIE WIR NICHT SEHEN

Diese Kerze ist aus Restwachs
evangelischer Pfarrgemeinden in NÖ
von Untergebrachten der
Justizanstalt Göllersdorf gefertigt.

Kerzenlicht und Restwachs stellen eine besondere Verbindung her zwischen den evangelischen Pfarrgemeinden in NÖ und der JA Göllersdorf. Diese drückt sich auch in Spenden anlässlich der Anschaffung der Kerze aus. Mit dem Erlös werden Projekte der Musiktherapie unterstützt.
Viele Untergebrachte nach § 21/1 StGB (psychisch kranke Rechtsbrecher) leben viele Jahre in der JA Göllersdorf. Sie werden in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen, die meisten verlieren Bezugspersonen außerhalb der Einrichtung. Es ist der evangelischen Kirche ein besonderes Anliegen, Menschen, die aus dem Blickfeld geraten, nicht zu vergessen und
Zeichen der Solidarität zu setzen. Auch wenn sie von der Gesellschaft ferngehalten werden müssen, gehören sie zu ihr.
Das Projekt soll aber auch die Bemühungen würdigen, die seitens aller Dienste der Einrichtung geleistet werden. Der Umgang mit den Patienten braucht im besonderen Maß das Licht der Hoffnung und der Wärme.

Quelle: Aussendung Pfr. Mag. Markus Fellinger, Leiter der Gefangenenseelsorge NÖ
P.S.: Auf unserem Pfarrgemeindegebiet wird die Justizanstalt Hirtenberg von Pfr. Mag. Otmar Knoll seelsorgerlich betreut.

Weitere Informationen zur Evangelischen Gefangenenseelsorge auf Evangelisches Museum Österreich

Seiten

Subscribe to Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B. Berndorf RSS