Gemeindevertretung und Presbyterium
Die Evangelische Kirche in Österreich ist demokratisch aufgebaut. Alle 6 Jahre wählen die Pfarrgemeinden ihre Gemeindevertretungen.
Die Gemeindevertretung ist die Kirchenleitung einer Gemeinde.
Aus der Mitte der Gemeindevertreter/innen werden ebenfalls für 6 Jahre die Presbyter/innen gewählt.
Die Aufgaben der Gemeindevertretung und des Presbyteriums sind die direkte Sorge für das Wohl der Gemeinde und zwar in wirtschaftlicher wie auch in geistlicher Hinsicht. Insbesondere das Presbyterium, aus dessen Mitte ein/e Kurator/in - die/der weltliche Leiter/in einer Pfarrgemeinde - gewählt wird, ist zur Mitverantwortung und Mitarbeit mit dem/der Pfarrer/in in der Pflege und Förderung christlichen Lebens berufen.
Wir suchen immer Mitarbeiter*innen und Menschen, die bereit sind, sich ein wenig in der Kirche zu engagieren. Gemeindevertreter/in sein bedeutet nicht, ständig in der Kirche sein zu müssen - aber jede/r Gemeindevertreter/in hat in seiner/ihrer Funktion die Chance, aktiv an der Gestaltung und dem Wachsen unserer Gemeinde mitzuwirken.
Die Personen der Gemeindevertretung sind derzeit (P=gewählt in das Presbyterium), in alphabetischer Reihenfolge:
- Brigitte Beck
- Peter Belohlavek
- Ing. Manfred Digruber
- Ing. Gregor Gerdenits (P, Lektor)
- Dipl.Päd.in Ulrike Grabenweger
- Marlies Hermann, B.A.
- Ing. Robert Hermann (P)
- Mag. FH Gregor Herzog
- Mag.a jur. Manuela Herzog (P, Schriftführerin)
- Mag.a Margot Kastner
- Linda Klausburg
- Rudolf Knöppel
- Dr. jur. Willi Mahler-Hutter
- Dr.in med. Martina Metz
- Mag. Reinhard Metz (P, Kurator)
- Martina Schraml, M.A. (P, Finanzreferentin)
- Martin Schraml
- VOL Dipl.Päd.in Tina Wilson (P)
- Pfr. Mag. Rainer Gottas (Bad Vöslau, Administrator d. Pfarrgemeinde Berndorf)
Unsere Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter kommen aus verschiedenen Regionen der Pfarrgemeinde - von Altenmarkt bis Enzesfeld-Lindabrunn.